Investor Summit
Liechtenstein
Mittwoch, 8. Juni 2022
09.45 | Venture-Capital-Breakfast - presented by Seed X Liechtenstein |
11.00 | Workshop-Session 1 |
12.00 | Workshop-Session 2 |
13.00 | Stehlunch Eintreffen der Gäste |
13.30 | Begrüssungsansprache Sabine Monauni, Regierungschef-Stellvertreterin und Wirtschaftsministerin des Fürstentums Liechtenstein |
13.40 | Keynote "Investing with Impact" S.D. Prinz Max von und zu Liechtenstein, Verwaltungsratspräsident der LGT Group |
14.10 | Start-up Pitches (Teil 1) |
14.50 | Erfrischungspause und Networking |
15.40 | Talk "Gründen und Investieren in Liechtenstein" Christian Wolf, Partner BDO (Liechtenstein) AG Reto Näscher, Co-Founder the prosperity company AG Mathias Jaeggi, Partner & CEO Seed X Liechtenstein |
16.00 | Start-up Pitches (Teil 2) |
16.40 | Kamingespräch Carsten Maschmeyer, Maschmeyer Group |
17.10 | Networking-Apéro |
11.00 bis 11.45 Uhr
Bitte pro Session nur einen Workshop auswählen
Etablierte Unternehmen müssen sich mit Innovationen und Technologien auseinandersetzen, um den Anschluss nicht zu verlieren. Dieser Workshop zeigt auf, wie Corporates und KMU von der Zusammenarbeit mit Start-ups profitieren können und welche Chancen und Risiken dabei zu beachten sind. Wolfgang Schmid ist Managing Director von CFP Corporate Finance Partners und begleitet Unternehmen in Wachstumsprojekten. Matthias Trümpy ist CEO des Sprachdienstleisters SwissGlobal Language Services AG und hat über 25 Jahre Managementerfahrung in verschiedenen Ländern und Branchen.
Referenten:
Wolfgang Schmid, Managing Partner CFP Corporate Finance Partners
Matthias Trümpy, CEO SwissGlobal Language Services AG und VRP SemioticTransfer AG
Sind Token die neuen Aktien?
In der Schweiz gibt es rund 300 Firmen, deren Aktien ausserbörslich gehandelt werden. Dank der Blockchain-Technologie kann das bestehende Aktienbuch ganz einfach digitalisiert und Kapitalerhöhungen quasi per Knopfdruck schnell und günstig durchgeführt werden. Björn Zern, Gründer der KMU Investment-Informationsplattform «schweizeraktien.net» und Peter Schnürer, CEO der digitalen Aktienplattform daura, diskutieren in diesem Workshop über das Potenzial von digitalisierten Aktien und die Auswirkungen auf KMU und Investoren.
Referenten:
Björn Zern, Gründer schweizeraktien.net
Peter Schnürer, CEO daura AG
Zwei erfahrene Business Angel berichten über Do’s und Don’ts bei Investitionen in Start-ups. Die Referenten bieten praxisnahe Einblicke in die Tätigkeit eines Business Angels und geben ihre Erfahrungen weiter. Thomas Dübendorfer hat mehrere Internet-Start-ups mitgegründet und begleitet Jungunternehmer in der Gründungs- und Wachstumsphase. Er ist Präsident des Swiss ICT Investor Clubs (SICTIC). Cornelia Gut-Villa ist Unternehmensberaterin, Vorstandsmitglied von SICTIC sowie Geschäftsführerin von Startfeld in St. Gallen.
Referenten:
Thomas Dübendorfer, Präsident SICTIC
Cornelia Gut-Villa, Geschäftsführerin Startfeld
EquityPitcher ist eine Early-Growth Venture Capital Firma, die vielversprechende Start-ups aus der DACH Region unterstützt. Durch die enge Zusammenarbeit mit renommierten Branchenexperten, Investoren und Exit-Partnern ebnen wir Unternehmern den Weg zu den drei entscheidenden Erfolgsfaktoren: Kapital, Know-how und Netzwerk. Die Gründer Sascha Horrig und Hermann Koch berichten in diesem Workshop aus ihrer Praxis von der Gründung bis zum Tagesgeschäft eines Venture-Capital-Funds in Liechtenstein.
Referenten:
Sascha Horrig, Co-Founder EquityPitcher
Hermann Koch, Co-Founder EquityPitcher
Wolfdieter Schnee, Head of Client Services, Mitglied der Geschäftsleitung VP Fund Solutions (Liechtenstein) AG
12.00 bis 12.45 Uhr
Bitte pro Session nur einen Workshop auswählen
Wachstumsunternehmen sind auf Innovationen und Kapital angewiesen, um ihr Geschäftsmodell möglichst rasch skalieren zu können. Manuel Hehle hat 2015 ein liechtensteiner Fintech gegründet und gemeinsam mit einer Bank zu einem internationalen Wachstumsunternehmen entwickelt. Aktuell unterstützt er mehrere Unternehmen in der Wachstumsphase. Am Beispiel von Techwood Homes erklärt er, wie ein traditioneller Immobilienentwickler aus Österreich zu einem Prop-Tech-Unternehmen umgebaut wird und welche Rolle insbesondere neue Technologien und eine agile Kultur spielen.
Referent:
Manuel Hehle
Managing Director Pioneer Immobilien GmbH
Start-ups können sich mit Hilfe von Business Angels finanzieren oder holen sich einen Venture-Capital-Investoren an Bord. Ein erfahrener Business Angel und ein Venture-Capitalist geben in diesem Workshop einen Einblick in die unterschiedlichen Herangehensweisen der beiden Investorentypen. Gabriel Mauthe ist ein erfahrener Business Angel aus dem Bodenseeraum. Ausserdem ist er Vorstandsmitglied bei den Startup Angels Alb-Bodensee e.V. Andreas Göldi ist Partner der Venture-Capital-Firma btov Partners mit Sitz in St.Gallen und hat zuvor selbst mehrere Unternehmen in der Schweiz und den USA gegründet. Die Referenten berichten über ihre persönlichen Erfahrungen und Lektionen.
Referenten:
Gabriel Mauthe, Business Angel
Andreas Göldi, Partner btov Partners
Angel-Syndikate und Investoren-Pools sind in der Venture-Capital-Szene nicht mehr wegzudenken. Diese ermöglichen Investoren direkt in Start-ups zu investieren, ohne das Aktienbuch des Start-ups zu belasten. Doch wie funktionieren Syndikate? Was gibt es dabei zu beachten? Gibt es rechtliche Einschränkungen? Und warum sollten Start-up-Investoren immer poolen? In diesem Panel beantworten zwei Investoren, ein Anwalt und der Gründer des Venture-Tech-Start-ups Leva die gängigen Fragen rund um Angel-Syndikate und Investoren-Pools.
Referenten:
Pascal Zysset, Senior Associate bei Walder Wyss
Stephan Habegger, CEO von Tugboat
Daniel Koppelkamm, Founder & Managing Partner von Convergence Partners
Cosimo Donati, CEO bei Leva.pe
Startup Exits in der Schweiz: Wie vergleichen sich 2020 und 2021 mit vergangenen Jahren?
Verve Ventures sammelt seit Jahren Daten zu Exits von schweizer Startups. Wie viele Exits finden jährlich statt? In welchen Branchen? Welcher Preis wird für schweizer Startups bezahlt und woher kommen die Käufer? Wie häufig sind IPOs? Mit einer Datenbank von 300 Exits wird David Sidler, Head Investor Relations bei Verve Ventures, diese und weitere Fragen beantworten.
Referent:
David Sidler, Head of Investor Relations, Verve Ventures
Barbara Fischer
Workshop findet auf Englisch statt.
Alexander Stoeckel
Info folgt
Udo Oksakowski und Harald Pöttinger
Info folgt
Henning Grossmann
Info folgt
Ralph Moggicato und Thomas Dübendorfer
Info folgt
Udo Oksakowski und Harald Pöttinger
Info folgt
Barbara Fischer
Workshop findet auf Englisch statt.
Alexander Stoeckel
Info folgt
Udo Oksakowski und Harald Pöttinger
Info folgt
Henning Grossmann
Info folgt
Ralph Moggicato und Thomas Dübendorfer
Info folgt
Udo Oksakowski und Harald Pöttinger
Info folgt
Der Investor Summit Liechtenstein vernetzt Start-ups und KMU auf Kapitalsuche mit hochkarätigen Investoren und Entscheidungsträgern. Im Zentrum der Veranstaltung stehen die Unternehmenspräsentationen.
Verein Investor Summit Liechtenstein
c/o Skunk AG,
Wuhrstrasse 7,
9490 Vaduz,
Tel. +423/231 18 28,
info(at)investorsummit.li